Warum gezieltes Training für Arme, Schultern und Oberkörper so wichtig ist
Viele denken beim Training zuerst an Bauch, Beine oder Po – doch kräftige Arme, Schultern und ein starker Oberkörper sind mindestens genauso entscheidend für unsere Gesundheit, Haltung und Leistungsfähigkeit. Im Pilates-Training – ob auf dem Reformer oder auf der Matte – lassen sich diese Muskelgruppen gezielt und gleichzeitig schonend stärken.
Warum wir unsere Arme und den Oberkörper trainieren sollten
Alltagskraft und Belastbarkeit
Jede Hebebewegung, jeder Einkaufskorb, jedes Hochheben von Kindern oder das Tragen von Getränkekisten beansprucht unsere Arme, Schultern und den oberen Rücken. Wer hier Kraft aufbaut, entlastet Gelenke und Sehnen und macht sich den Alltag leichter.Gesunde Schultergelenke
Die Schulter ist das beweglichste, aber auch eines der verletzungsanfälligsten Gelenke im Körper. Ein ausgewogenes Training sorgt dafür, dass die Muskulatur rund um das Gelenk stabilisiert wird – ein wichtiger Schutz vor Überlastung und Schmerzen.Bessere Haltung
Ein starker Oberkörper wirkt wie ein inneres Korsett. Kräftige Rücken-, Schulter- und Armmuskeln helfen, die Schultern aufzurichten, den Brustkorb zu öffnen und Verspannungen im Nacken zu reduzieren. Das beugt Haltungsschäden vor, die oft durch langes Sitzen entstehen.Mehr Gleichgewicht & Stabilität
Auch bei Beinübungen oder Balance-Positionen arbeiten Arme und Schultern mit – oft unbemerkt. Ein kräftiger Oberkörper unterstützt den gesamten Körper bei der Stabilisation und sorgt dafür, dass Bewegungen kontrolliert und präzise ausgeführt werden.Verletzungsprävention
Einseitige Belastungen oder Schwächen in der Oberkörpermuskulatur können zu Fehlhaltungen führen, die wiederum den unteren Rücken oder die Knie belasten. Ausgeglichene Kraftverhältnisse wirken hier vorbeugend.
Warum Pilates so effektiv für Arme und Oberkörper ist
Ganzheitliches Training
Anders als beim isolierten Krafttraining arbeiten im Pilates Arme, Schultern, Rücken und Core immer im Zusammenspiel. Jede Bewegung ist mit der Atmung koordiniert, wodurch Kraft, Stabilität und Beweglichkeit gleichzeitig geschult werden.Gezielte Muskelansprache
Auf dem Reformer können die Federn individuell eingestellt werden, um sowohl Kraft als auch Ausdauer der Arm- und Schultermuskulatur zu trainieren – vom sanften Rehabilitationstraining bis zur intensiven Kräftigung.
Auf der Matte sorgen Kleingeräte wie Handgewichte, Pilates-Ringe oder Widerstandsbänder für Abwechslung und gezielte Reize.Funktionelle Kraft statt reiner Muskelmasse
Ziel ist nicht ein „aufgepumpter“ Bizeps, sondern funktionelle Kraft, die sich in jeder Alltagsbewegung bemerkbar macht.
Übungen, die besonders wirksam sind
(Beispiele aus unserem Studioalltag)
Arm Presses & Chest Expansion auf dem Reformer: Kräftigt die Schultern und öffnet den Brustkorb.
Plank-Variationen auf der Matte: Baut Ganzkörperkraft auf und stärkt den Core gleich mit.
Rowing Series am Reformer: Perfekt für Rücken, Arme und aufrechte Haltung.
Side Arm Series: Sorgt für stabile Schultern und kräftige Oberarmmuskeln.
Mein Tipp
Nimm deine Arme bewusst ins Training auf – auch wenn dein Fokus eigentlich woanders liegt. Schon kleine Zusatzübungen machen einen großen Unterschied für Haltung, Kraft und Wohlbefinden.
Lust bekommen?
In unseren Stunden auf dem Reformer und auf der Matte bauen wir regelmäßig Arm- und Oberkörperübungen ein – effektiv, abwechslungsreich und für jedes Level anpassbar.
Komm vorbei und erlebe, wie gut sich ein starker Oberkörper im Alltag anfühlt!
Herzlich
Deine Andrea